Industrie und Prozesswärme: Abwärme sinnvoll nutzen
Ofenabgase liefern kontinuierlich Wärme, die oft ungenutzt entweicht. Keramische Speicherblöcke nehmen sie auf und geben sie bedarfsgerecht ab, etwa zur Vorwärmung von Verbrennungsluft oder Prozessströmen. Dadurch sinken Brennstoffverbrauch, Emissionen und die Abhängigkeit von volatilen Energiepreisen.
Industrie und Prozesswärme: Abwärme sinnvoll nutzen
Eine bayerische Brauerei speichert Überschussdampf aus dem Sudhaus in einem kompakten Hochtemperaturspeicher. Während der Abfüllung liefert die gespeicherte Wärme konstanten Dampf, reduziert Kesselstarts und vermeidet Lärmspitzen. Die Braumeister schwören inzwischen auf die planbare, ruhige Wärmeversorgung.